Projektinhalt und -ziele

Seit dem Start des Budgets für Arbeit in Hessen haben es in den ersten zwei Jahren nur 74 Menschen genutzt. Das sollen mehr werden. Dafür muss man aber wissen, was am Budget verbessert werden muss.

Das Projekt sollte deshalb herausfinden, was nötig ist, damit das Budget für Arbeit gut funktioniert. Dazu sollten die Werkstattbeschäftigten, die Fachkräfte der Werkstätten und die Unternehmen befragt werden.

Projektziele

Viele Werkstattbeschäftigte oder Unternehmen sagen, dass sie das Budget für Arbeit eigentlich kaum kennen. Auch die Fachkräfte in den Werkstätten haben Fragen dazu.

Deswegen hatte das Projekt zwei Ziele:

 

Wie lief das Projekt ab?

Zunächst einmal wurde auf vielen Veranstaltungen über das Budget für Arbeit informiert.

Das waren Veranstaltungen der LAG WfbM, der Werkstatträte Hessen oder auch von Handwerkskammern oder anderen Gruppen.

Dort wurde das Budget erklärt, Fragen beantwortet und Beispiele vorgestellt.

Es gab auch eine Veranstaltung extra für Werkstatträte in Hessen, in der es einen Tag lang nur um das Budget für Arbeit ging.

Gleichzeitig wurde in zwei Landkreisen genauer hingeschaut: Wie läuft es in der Praxis? Was klappt gut, was klappt nicht?

Dafür wurden viele Gespräche geführt - mit Fachkräften, Werkstatträten und Menschen, die bereits ein Budget für Arbeit nutzen.

Aber auch die Unternehmen wurden befragt, bei denen es bereits Budget-Plätze gibt.

Aus diesen Bewertungen wurden Empfehlungen abgeleitet, die in ganz Hessen umgesetzt werden können.

In den Modellregionen wurden außerdem Informations- und Beratungsmöglichkeiten für das Budget für Arbeit aufgebaut, um Werkstattbeschäftigte und Unternehmen zu unterstützen.

So hilft das Projekt, das Budget für Arbeit in Hessen besser bekannt zu machen.

Projektzeitplan

Projektbeginn: 01.10.2021
Zwischenbericht: 31.10.2022
Projektende: 30.09.2023

Veranstaltungen

11. Februar 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Frauenbeauftragten 18. März 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Werkstatträte 20. März 2025
Fachtag Berufliche Bildung 2025

Termine

28. Januar 2025
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen 11. Februar 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Frauenbeauftragten 19. Februar 2025
Treffen der hessischen Fachkräfte für Arbeitssicherheit 18. März 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Werkstatträte 20. März 2025
Fachtag Berufliche Bildung 2025

Aktuell

Veranstaltungstermine 2025 stehen fest „Tandem Young Coach-Ausbildung 2025“ im Fußball für Menschen mit Behinderung Hessen in Berlin