Die Modellregionen

Unterschiedliche Strukturen

In den Modellregionen fand ein zentraler Teil des Projektes statt. Als Modellregionen wurden zwei Landkreise ausgewählt, die in denen sehr unterschiedliche Erfolge bei der Umsetzung des Budgets für Arbeit erzielt wurden und die auch in ihrer Struktur unterschiedlich sind.

Als Modellregionen wurden die Landkreise Lahn-Dill und Main-Kinzig ausgewählt. Die beiden Kreise weisen sehr unterschiedliche Strukturen in Bezug auf die Trägerlandschaft, die Anzahl der agierenden IFDs, die Vernetzung der beteiligten Akteure und die wirtschaftliche Situation und die damit verbundenen in Frage kommenden Unternehmen auf.

Die Strukturen, die in den beiden Kreisen vorhanden sind, wurden analysiert und miteinander verglichen. Dabei wurde herausgearbeitet, wodurch sich die beiden Modellregionen unterscheiden und was in ihnen vergleichbar ist. Letztlich ging es darum, Faktoren zu identifizieren, die zum Zustandekommen von Budgets für Arbeit beitragen oder diese verhindern.

Als Projektpartner wurden in beiden Kreisen jeweils ein Mitglied der LAG WfbM mit der Bitte Kontaktiert, die Projektdurchführung maßgeblich zu unterstützen. Im Lahn-Dill-Kreis handelt es sich dabei um die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg, im Main-Kinzig-Kreis um das Behinderten-Werk Main-Kinzig (BWMK).

Über die bestehenden Netzwerke der beiden Träger in den Modellregionen wurde der Kontakt zu weiteren Akteuren in den beiden Landkreisen hergestellt. Besonders im Lahn-Dill-Kreis war diese Netzwerkarbeit von Bedeutung, da neben der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg auch noch die Diakonie Lahn-Dill (mit der Stephanus-Werkstatt) und die Lebenshilfe Dillenburg Werkstattangebote im Landkreis machen. Auch diese Träger sollten in die Arbeit in der Modellregion einbezogen werden.

Ebenso wurde Kontakt zu den Integrationsfachdiensten (IFD) in den Regionen aufgenommen, die als wichtige Akteure in das Projekt mit einbezogen wurden. Alle IFDs bestätigten Interesse an einer Zusammenarbeit und befürworteten das Projekt. Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Zusammenhang der unterschiedlichen Struktur bei den IFDs. Denn im Gegensatz zum Lahn-Dill-Kreis, in dem die IFDs in privater Trägerschaft sind, gehört im Main-Kinzig-Kreis ein IFD direkt zum Angebotsspektrum des BWMK.

Veranstaltungen

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung der LAG WfbM 2025 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der beruflichen Integration 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025

Termine

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung 2025 der LAG WfbM Hessen 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der Beruflichen Integration 2025 11. November 2025
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025 25. November 2025
Online-Austausch Berufliche Bildung

Aktuell

Tagung der Werkstattleitungen 2025 Heute ist Schichtwechsel Erfolgreiche hessische Teams bei Deutscher Meisterschaft