Termine
Der TSV Landau veranstaltet ein Fußballturnier für und mit Menschen mit einer Behinderung. Neben dem sportlichen Wettkampf bieten wir auch wieder ein ansprechendes Rahmenprogramm. Die Einladung zum Turnier mit allen Informationen finden Sie ==> hier zum Download. Mit dem Ziel über den Sport Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzuführen und dem Gedanken der Inklusion folgend, trägt der FFV Palm Strikers unter der Schirmherrschaft des Eschweger Bürgermeisters Alexander Heppe und in Zusammenarbeit mit den Eschweger Werraland Lebenswelten, der LAG WfbM Hessen e.V. und Special Olympics in Hessen e.V. sowie dem Hessischen Fußballverband der Eschweger Integrationscup als Kombiturnier auf Kleinfeld für Seniorenmannschaften und Handicapfussballteams aus. Die Anmeldung ist ab sofort bis spätestens 05.02.2025 mithilfe dieses Formulars möglich. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Frauenteam aus Hessen an der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten in Duisburg teilnehmen. Die Sportlerinnen kommen aus verschiedenen hessischen Werkstätten und werden als Spielgemeinschaft zur Deutschen Meisterschaft fahren. Um das Team gut auf das Turnier vorzubereiten, gibt es wieder eine Reihe von Vorbereitungstrainings. Die ersten beiden Trainingstermine finden in Bad Soden-Salmünster unter Federführung des BWMK statt. Die weiteren Termine sollen dann bei anderen Werkstätten durchgeführt werden, um noch mehr Spielerinnen zu erreichen und für das Team zu begeistern. Sollten Sie bzw. Werkstattbeschäftigte aus Ihrem Träger Interesse an der Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bei Pia Wunderlich. Die 4. Hessischen Landesspiele Hanau 2025 sind für Athleten mit und ohne geistige Beeinträchtigung nicht nur der sportliche Höhepunkt des Jahres, sie werden in der Öffentlichkeit auch als bedeutende sportliche Großveranstaltung wahrgenommen, die Impulse setzt, auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Drei Tage lang werden ca. 700 Athleten und Unified-Teams, 200 Trainer/Betreuer und 350 freiwillige Helfer aus ganz Hessen sollen die 4. Hessischen Landesspiele zu einem unvergesslichen inklusiven Erlebnis machen. Eingeladen sind alle Menschen, mit oder ohne Beeinträchtigung, um ein tolles Sportevent zu erleben. Die offizielle Ausschreibung von Special Olymipics Hessen finden Sie ==> hier zum Download. Die Sportwettbewerbe der Special Olympics Landesspiele Hessen 2025 Hanau gelten als Anerkennungswettbewerbe für die Nationalen Spiele von Special Olympics Deutschland 2026 im Saarland. Die Landesmeisterschaft im Fußball der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen - auf der der hessische Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft ermittelt wird - findet ebenfalls im Rahmen der 4. Hessischen Landesspiele statt. Jedermann-Rennen Rund um Hessenring Auch in diesem Jahr wird wieder ein Frauenteam aus Hessen an der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten in Duisburg teilnehmen. Die Sportlerinnen kommen aus verschiedenen hessischen Werkstätten und werden als Spielgemeinschaft zur Deutschen Meisterschaft fahren. Um das Team gut auf das Turnier vorzubereiten, wird es wieder eine Reihe von Vorbereitungstrainings geben. Die ersten beiden Trainingstermine finden in Bad Soden-Salmünster unter Federführung des BWMK statt. Die weiteren Termine sollen dann auch bei anderen Werkstätten durchgeführt werden, um noch mehr Spielerinnen zu erreichen und für das Team zu begeistern. Sollten Sie bzw. Werkstattbeschäftigte aus Ihrem Träger Interesse an der Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bei Pia Wunderlich. Der Vorstand der LAG WfbM Hessen trifft sich zu seiner dritten Vorstandssitzung im Jahr 2025. Seit 2006 veranstalteten die Oberurseler Werkstätten den integrativen Einmal im Jahr treffen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Dienste und tauschen sich über aktuelle Aspekte ihrer Arbeit aus. Sobald detailliertere Informationen zu den genauen Inhalten der Tagung vorliegen, werden sie hier veröffentlicht. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ab 30. Juni 2025 ==> hier möglich. Auch 2025 rollt wieder der Ball bei der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten! Das Turnier wird gemeinsam durch die DFB-Stiftung Sepp Herberger, die BAG WfbM und den Deutschen Behindertensportverband veranstaltet. Die Lebenshilfe Wetzlar-Weilbug und der Kegelsportverein Wezlar laden wieder zum jährlichen Kegelturnier ein. Die detaillierte Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Sie ==> hier zum Download. Anmeldeschluss ist der 4. August 2025. Einmal im Jahr treffen sich die Werkstattleitungen und tauschen sich über aktuelle Aspekte ihrer Arbeit aus. Sobald detailliertere Informationen zu den genauen Inhalten der Tagung vorliegen, werden sie hier veröffentlicht. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ab 14. Juli 2025 ==> hier möglich. Am 25. September 2025 wechseln wieder Menschen mit und ohne Behinderungen in ganz Deutschland ihren Arbeitsplatz und lernen so die jeweils andere Arbeitswelt kennen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der BAG WfbM. Am 1. Oktober 2025 findet in Rüdesheim am Rhein der Vincenz-DuathlonPlus statt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an die unten angegebene E-Mail-Adresse. Auf dem Programm der jährlichen Mitgliederversammlung der LAG WfbM Hessen stehen u.a. der Austausch über aktuelle Themen. Die Mitglieder erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Einladung mit der ausführlichen Tagesordnung der Veranstaltung. Einmal im Jahr treffen sich die Fachkräfte der Beruflichen Integration (FBI) zu einer zweitägigen Veranstaltung, um sich über aktuelle Aspekte ihrer Arbeit auszutauschen. Sobald detailliertere Informationen zu den genauen Inhalten der Tagung vorliegen, werden sie hier veröffentlicht. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ab 15. September 2025 ==> hier möglich. Der Vorstand der LAG WfbM Hessen trifft sich zu seiner vierten und letzten Vorstandssitzung im Jahr 2025. Einmal im Jahr treffen sich die Verantwortlichen für das Finanzwesen der hessischen Werkstätten und tauschen sich zwei Tage lang über aktuelle Aspekte ihrer Arbeit aus. Sobald detailliertere Informationen zu den genauen Inhalten der Tagung vorliegen, werden sie hier veröffentlicht. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ab 1. Oktober 2025 ==> hier möglich. Der Vorstand der LAG WfbM Hessen trifft sich zu seiner ersten Vorstandssitzung im Jahr 2026. Zum ersten Mal findet in Leipzig „You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben“ der BAG WfbM statt. Der dreitägige Fachkongress mit Ausstellung richtet sich an ein Fachpublikum, das sich über berufliche Perspektiven und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen informieren möchte, und dient als Dialogforum. Sowohl der persönliche Austausch als auch die Präsentation von Entwicklungen, Projekten und Produkten stehen im Vordergrund. Darüber hinaus wird der Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben den Dialog zwischen Politik, Verbänden, Wirtschaft und Forschung auf Bundes- und Landesebene vertiefen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der BAG WfbM. Der Vorstand der LAG WfbM Hessen trifft sich zu seiner jährlichen Klausurtagung. Einmal im Jahr findet der Fachtag Berufliche Bidlung der LAG WfbM Hessen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird über aktuelle Entwicklungen und Trends der Beruflichen Bildung diskutiert. Dabei stehen vor allem der Austausch und die Netzwerkbildung im Fokus. Sobald die ausführliche Ausschreibung der Veranstaltung mit den Themen der Tagung vorliegt, wird sie hier veröffentlicht. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ab Ende Januar 2026 möglich. Die jährliche Tagung der Träger und Leitungen der hessischen Werkstätten für behinderte Menschen ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der LAG WfbM Hessen. Im Rahmen dieser Veranstaltung begrüßt die LAG WfbM Hessen wieder Vertreter der Politik, der Leistungsträger und auch der Liga-Spitzenverbände. Im Zentrum der Tagung steht der Austausch über aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Sobald die detaillierte Ausschreibung zur Tagung vorliegt, wird sie hier veröffentlicht. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird ab dem 23. Februar 2026 ==> hier möglich sein. Der Vorstand der LAG WfbM Hessen trifft sich zu seiner dritten Vorstandssitzung im Jahr 2026. Alle zwei Jahre veranstaltet die LAG WfbM Hessen einen großen Fachtag der Werkstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das Besondere: Eingeladen sind sowohl Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten als auch die Werkstattbeschäftigten und Werkstatträte. Gemeinsam diskutieren sie über die Perspektiven der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sobald weitere Details zur Veranstaltung verfügbar sind, werden Sie hier veröffentlicht. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab Juli 2026 möglich. Auf dem Programm der jährlichen Mitgliederversammlung der LAG WfbM Hessen stehen u.a. der Austausch über aktuelle Themen. Die Mitglieder erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Einladung mit der ausführlichen Tagesordnung der Veranstaltung. Der Vorstand der LAG WfbM Hessen trifft sich zu seiner vierten und letzten Vorstandssitzung im Jahr 2026.14. Integratives und inklusives Fußballturnier
Ort: Bad Arolsen
[mehr]
e-Mail: steinbach.marco@web.de
[weniger]
Fußball-Integrations-Cup
Ort: Eschwege
[mehr]
e-Mail: erik.hogreve@werraland.de
[weniger]
1. Trainingstermin Frauenteam Fußball
Ort: Sportanlage der SG Bad Soden 1911, Bornweg, 63628 Bad Soden-Salmünster
[mehr]
e-Mail: wunderlich.pia@bwmk.org
[weniger]
4. Hessische Landesspiele Special Olympics Hessen
Ort: Hanau
[mehr]
[weniger]
Rad-Inklusionsfahrt
Ort: Eschwege
[mehr]
e-Mail: erik.hogreve@werraland.de
[weniger]
2. Trainingstermin Frauenteam Fußball
Ort: Kunstrasenplatz der SG Bad Soden, Bornwiese, 63628 Bad Soden-Salmünster
[mehr]
e-Mail: wunderlich.pia@bwmk.org
[weniger]
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen
Ort: Marburg
[mehr]
Tagung für Leitungen von Tagesförderstätten
Ort: Welcome Hotel Marburg, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg
[mehr]
Zimmersmühlenlauf
Ort: Oberursel
[mehr]
Zimmersmühlenlauf. Die Laufstrecke besteht wahlweise aus drei verschiedenen
Entfernungen: Integrationslauf (1,5 km), Walking (3 km) und Hauptlauf (6 km).
URL: https://zimmersmuehlenlauf.de/
[weniger]
Online-Austausch der Werkstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Ort: Zoom
[mehr]
Tagung der Sozialdienste
Ort: Welcome Hotel Marburg, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen
Ort: Sportschule Wedau, Duisburg
[mehr]
e-Mail: info@bagwfbm.de
URL: http://www.fussball-wfbm.de/
[weniger]
Kegelturnier
Ort: Kegelsportanlage Wetzlar, Blasbacher Straße 40, 35586 Wetzlar
[mehr]
e-Mail: beate.egli@lhww.de
[weniger]
Tagung der Werkstattleitungen
Ort: Welcome Hotel Marburg, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Aktionstag Schichtwechsel
[mehr]
URL: https://www.bagwfbm.de/page/schichtwechsel
[weniger]
DuathlonPlus
Ort: St. Vincenzstift - Rheingauwerkstatt Rüdesheim
[mehr]
e-Mail: j.walther@st-vincenzstift.de
[weniger]
Mitgliederversammlung 2025 der LAG WfbM Hessen
Ort: Welcome Hotel Marburg, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Tagung der Fachkräfte der Beruflichen Integration 2025
Ort: Welcome Hotel Marburg, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen
[mehr]
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025
Ort: Sieben Welten Tagungshotel, Künzell
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben
Ort: Congress Center Leipzig, Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig
[mehr]
e-Mail: veranstaltungen@bagwfbm.de
[weniger]
Vorstandsklausur LAG WfbM Hessen
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Fachtag Berufliche Bildung 2026
Ort: Welcome Hotel Marburg, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Tagung der Träger und Leitungen hessischer Werkstätten 2026
Ort: Welcome Hotel Marburg, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Fachtag der Werkstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Ort: hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt am Main
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Mitgliederversammlung 2026 der LAG WfbM Hessen
Ort: noch offen
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen
[mehr]
e-Mail: j.heyer@lag-werkstaetten.de
[weniger]