Wie entsteht ein BiB-Platz?

Um einen BiB-Platz zu schaffen, braucht es zwei Dinge:
 


Dabei ist es egal, wer zuerst die Idee hat. Wichtig ist, dass man Kontakt mit der Fachkraft für berufliche Integration (FBI) der Werkstatt aufnimmt.

Die FBI unterstützt dann beide Seiten dabei, den BiB-Platz zu organisieren, umzusetzen und während der gesamten Zeit dort Hilfe zu leisten.

Die FBI berät Unternehmen und Werkstattbeschäftigte dabei, Arbeitsplätze zu finden oder zu vermitteln.

Zuerst wird ein Treffen organisiert, bei dem man sich kennenlernen kann.

Dann folgt meistens ein Praktikum.

Wenn alle sich dafür entscheiden, weiter zusammenzuarbeiten, wird eine Vereinbarung zwischen Werkstatt und Unternehmen getroffen.

Die Menschen mit Behinderungen bleiben rechtlich gesehen Werkstattbeschäftigte.

Das Unternehmen einigt sich mit der Werkstatt über den Lohn. Versicherung und Bezahlung laufen über die Werkstatt.

Die Fachkräfte der Werkstatt unterstützen und begleiten die Menschen mit Behinderungen auf dem BiB-Platz.

Veranstaltungen

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung der LAG WfbM 2025 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der beruflichen Integration 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025

Termine

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung 2025 der LAG WfbM Hessen 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der Beruflichen Integration 2025 11. November 2025
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025 25. November 2025
Online-Austausch Berufliche Bildung

Aktuell

Tagung der Werkstattleitungen 2025 Heute ist Schichtwechsel Erfolgreiche hessische Teams bei Deutscher Meisterschaft