Ein Fußballspieler, der gegen einen Ball tritt 
© BillionPhotos.com - stock.adob
09. Dezember 2024© BillionPhotos.com - stock.adob 

„Tandem Young Coach-Ausbildung 2025“ im Fußball für Menschen mit Behinderung

Die Position des Trainers oder der Trainerin bietet spannende Teilhabemöglichkeiten und Entwicklungsfelder für Menschen mit Behinderung. Vor allem, wenn man dabei nicht allein ist: Bei der „Tandem Young Coach-Ausbildung“ wird ein Young Coach mit Behinderung gemeinsam mit einem/einer Tandempartner*in ohne Behinderung auf die Herausforderungen als Trainer im Fußball für Menschen mit Behinderung vorbereitet.

Die DFB-Stiftung Sepp Herberger und die DFL Stiftung unterstützen die „Tandem Young Coach-Ausbildung“. Sie findet vom 30. April bis zum 04. Mai 2025 in Bremen und in Hybrid-Form statt. Zum Auftakt wird eine für alle Teilnehmende verpflichtende Online-Vorbereitungsphase im April durchgeführt.

Die Ausbildung wird von der Scort Foundation in Zusammenarbeit mit der „Football Club Social Alliance“ (Allianz europäischer Profifußballclubs) organisiert. Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung werden durch das Qualifizierungsangebot dazu befähigt, Verantwortung im Fußball für Menschen mit Behinderung zu übernehmen. Dafür durchlaufen die Teilnehmenden die abwechslungsreiche Ausbildung zu zweit als sogenanntes Tandem, mit dem Ziel, im Anschluss als Trainer-Tandem in ihren Mannschaften zu fungieren.

Die viertägige Ausbildung (bis zu sieben Lerneinheiten à 45 min täglich) wird von Experten vom SV Werder Bremen, von Bayer 04 Leverkusen, vom FC Schalke 04 und dem FC Basel 1893 geleitet. In Theorie- und Praxiseinheiten lernen die Tandems die Grundlagen für die gemeinsame Planung und Gestaltung von Übungseinheiten im Fußball für Menschen mit Behinderung kennen. Außerdem werden sie behutsam an die Verantwortung als Trainer herangeführt. Die Arbeit in Kleingruppen, die direkte Anwendung des Gelernten mit lokalen Inklusionsteams, und die Förderung nach individuellen Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt der Ausbildung.

Die Teilnehmenden ohne Behinderung nehmen ebenfalls an spezifischen Workshops teil, die über verschiedene Formen der Behinderung aufklären und Tipps zum Umgang und zum Training mit Spielern mit einer Behinderung beinhalten. Zudem liegt ein besonderer Fokus auf dem Thema Kinderschutz im Fußball für Menschen mit Behinderung. Am Ende der Ausbildung bekommen alle Teilnehmenden ein Ausbildungszertifikat.

Interessiert? Dann schnell anmelden!

Die DFB-Stiftung Sepp Herberger und die DFL Stiftung bieten sechs Tandems aus Fußballvereinen die Möglichkeit, an dieser besonderen Ausbildung zu teilzunehmen. Da Mädchen und junge Frauen im Fußball für Menschen mit Behinderung weitestgehend unterrepräsentiert sind, möchten wir sie zu einer Bewerbung besonders ermutigen.

Die wichtigsten Infos:

  • Die Art der Behinderung der Teilnehmenden ist irrelevant.
  • Alle Übernachtungs-, Verpflegungs- und Ausbildungskosten werden übernommen.
  • An- und Abreise nach/von Bremen ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren und zu bezahlen.
  • Die Unterbringung erfolgt getrennt nach Geschlechtern in Doppelzimmern (jeweils Tandempartner mit weiterem Tandempartner und Young Coach mit anderen Young Coaches).

Die ausführliche Ausschreibung mit allen wichtigen Infos finden Sie ==> hier in schwerer Sprache und ==> hier in Leichter Sprache.

Interessierte Tandems können sich unter diesem Link um einen Platz im Rahmen der Tandem Young Coach-Ausbildung 2025 bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis Mittwoch, den 15. Januar 2025.

Ansprechpartner bei Rückfragen:

DFB-Stiftung Sepp Herberger

Christian Loewen

Projektmanager

E-Mail: christian.loewen@dfb-stiftungen.de

◄ zurück

Veranstaltungen

11. Februar 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Frauenbeauftragten 18. März 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Werkstatträte 20. März 2025
Fachtag Berufliche Bildung 2025

Termine

28. Januar 2025
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen 11. Februar 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Frauenbeauftragten 19. Februar 2025
Treffen der hessischen Fachkräfte für Arbeitssicherheit 18. März 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Werkstatträte 20. März 2025
Fachtag Berufliche Bildung 2025

Aktuell

Hessen in Berlin Christian Dreiss in BAG WfbM-Vorstand gewählt Tagung der Finanzleitungen hessischer Werkstätten 2024