
23. Juni 2025© Volker Besier
Austausch mit Andreas Winkel
Andreas Winkel und seine Referentin Ayse Oluk begrüßten zu diesem Termin Uwe Nussbaum, stellv. Vorsitzender der LAG WR, Florian Hummel, Assistent des LAG WR-Vorstandes, Christian Dreiss, stellv. Vorsitzender der LAG WfbM, und Jörg Heyer, Geschäftsstellenleiter der LAG WfbM.
Hauptthema des Gesprächs war die aktuelle Situation der Eingliederungshilfe in Hessen, insbesondere der Stand der Umsetzung der neuen Rahmenverträge. Andreas Winkel ließ sich ausführlich über die Herausforderungen informieren, vor denen hier derzeit sowohl die Leistungserbringer als der Leistungsträger stehen. Dabei ging es vor allem um die Bedarfsfeststellung, den extrem hohen bürokratischen Aufwand und die finanzielle Situation bei Leistungsträger und Leistungserbringern.
Andreas Winkel betonte, dass er sich gerne dafür einsetzen werde, die Abläufe und Prozesse einfacher und schneller zu gestalten. Dabei sei es wichtig, dass in alle Anpassungen und Optimierungen der Rahmenverträge auch die Erfahrungen und Rückmeldungen der Werkstattbeschäftigten einbezogen werden.
Darüber hinaus wurde auch über die Entwicklung beim Budget für Arbeit in Hessen gesprochen, sowie über die Modellprojekte, die zur Etablierung eines Übergansmanagements in Hessen demnächst starten sollen.
Christian Dreiss zog eine positive Bilanz des Termins: „Dieser regelmäßige Austausch der beiden LAGs mit Herrn Winkel ist sehr wertvoll und wichtig für uns. Wir konnten ausführlich über die aktuellen Entwicklungen sprechen und dabei deutlich machen, dass wir gerne aktiv daran mitwirken wollen, die aktuellen Herausforderungen, die sich der hessischen Eingliederungshilfe stellen, zu bewältigen.“