Die Buchstaben GPS, darunter ausgeschrieben Gemeinsam Perspektiven Schaffen. Rechts davon das Bild eines Papierfliegers 
© Universität zu Köln
28. März 2025© Universität zu Köln 

Umfrage zum Projekt Gemeinsam Perspektiven schaffen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) hat gemeinsam mit der Universität Köln das Forschungsprojekt "Gemeinsam Perspektiven schaffen (GPS)" gestartet, bei dem der Zugang zur Teilhabe an beruflicher Bildung und Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf im Fokus steht. Um hier eine bundesweiten Überblick zu erhalten, läuft noch bis zum 30. April 2025 eine Online-Umfrage.

Zur Teilnahme an der Umfrage eingeladen sind alle Einrichtungen, die tagesstrukturierende Maßnahmen oder Teilhabe an Arbeit und beruflicher Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf anbieten.

Sie erreichen die Umfrage über diesen Link.

Warum ist die Teilnahme an der Umfrage wichtig?

Die anonyme Online-Erhebung erfasst kompakt den IST-Zustand in folgenden Bereichen: 

 

  • Rahmenbedingungen der Tagesförderstätten 
  • Angebotsformen in den Tagesförderstätten
  • Teilhabemöglichkeiten in den Bereichen berufliche Bildung und Arbeit 
  • Personenkreis Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf 

 

Die bundesweite Untersuchung ermöglicht eine umfassende Erfassung des Status quo von Tagesförderstätten, ohne die Notwendigkeit mehrerer einzelner Befragungen.

Diese erstmalige bundesweite Erhebung ermöglicht eine vollumfängliche Erfassung des Status quo – ohne die Notwendigkeit mehrerer einzelner Befragungen.

Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie maßgeblich:

 

  • Die Darstellung der aktuellen Rahmenbedingungen in Tagesförderstätten.
  • Die Sichtbarkeit und Anerkennung Ihrer wertvollen Arbeit zur sozialen Teilhabe, beruflichen Bildung und Arbeit.
  • Die (politische) Interessenvertretung, um die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und die Rahmenbedingungen von Tagesförderstätten weiterzuentwickeln.


Das Forschungsprojekt
Die bundesweite Erhebung ordnet sich in Teilprojekt 2 des Forschungsprojektes „Gemeinsam Perspektiven schaffen (GPS): Ein Projekt zur Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf an beruflicher Bildung und Arbeit“ der BAG WfbM in Kooperation mit der Universität zu Köln ein. Das Forschungsprojekt wird im Zeitraum vom 1. September 2024 bis zum 30. August 2026 umgesetzt. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Projektseite der BAG WfbM.

◄ zurück

Veranstaltungen

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung der LAG WfbM 2025 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der beruflichen Integration 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025

Termine

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung 2025 der LAG WfbM Hessen 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der Beruflichen Integration 2025 11. November 2025
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025 25. November 2025
Online-Austausch Berufliche Bildung

Aktuell

Erfolgreiche hessische Teams bei Deutscher Meisterschaft Tagung der Sozialdienste 2025 Tagung für Leitungen von Tagesförderstätten