Fachtagung Digitalisierung

Am Freitag, den 1. Juli 2022, fand die erste Fachtagung Digitalisierung der LAG WfbM Hessen statt. Knapp 20 Teilnehmer|innen trafen sich in Fulda, um über die Herausforderungen der Digitalisierung in Werkstätten zu sprechen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Torsten Neubacher, Vorstandsmitglied der LAG WfbM.

Digitalisierung spielt auch in Sozialen Unternehmen eine immer größere Rolle. Die Anforderungen an die IT-Struktur, an die Verantwortlichen und Nutzer – von Innen und Außen – sind deutlich gestiegen. Dabei kann man den Kostenfaktor nicht mehr unberücksichtigt lassen.

Um sich dem Thema zu nähern beschäftigte sich zu Beginn der Tagung Michael Wesp, frankfurter werkgemeinschaft, mit dem Thema „Digitalisierung als unternehmerische Aufgabe“. Dabei legte er sein Augenmerk vor allem auf die Frage, was unter dem Begriff „Digitalisierung“ für die Werkstätten überhaupt zu verstehen ist und welche Bedeutung sie für die Organisationsentwicklung hat.

Im Anschluss öffnete Mike Alband-Nau, Vorstandsmitglied der LAG WfbM, das Nähkästchen und berichtete den Teilnehmer|innen über die Folgen eines Hackerangriffs auf seinen Träger – und welche Konsequenzen daraus gezogen wurden. Es entspann sich ein lebehafter Austausch, der in der dem Wunsch der Teilnehmer|innen mündete, im Rahmen einer Folgeveranstaltung einzelne Aspekte der Digitalisierung detaillierter zu beleuchten.

◄ zurück

Veranstaltungen

11. Februar 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Frauenbeauftragten 18. März 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Werkstatträte 20. März 2025
Fachtag Berufliche Bildung 2025

Termine

28. Januar 2025
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen 11. Februar 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Frauenbeauftragten 19. Februar 2025
Treffen der hessischen Fachkräfte für Arbeitssicherheit 18. März 2025
Tagung der Vertrauenspersonen der Werkstatträte 20. März 2025
Fachtag Berufliche Bildung 2025

Aktuell

Hessen in Berlin Christian Dreiss in BAG WfbM-Vorstand gewählt Tagung der Finanzleitungen hessischer Werkstätten 2024